Glücklich
Häufig gestellte Fragen
Ein Moment findet in einem geschützten Raum für Gespräche und Entwicklung statt, in dem Du sein darfst mit allem, was Dich gerade bewegt – ob für Dich selbst, als Paar oder als Familie. Es ist die Zeit, in der Du wertfrei gehört wirst, Klarheit findest, Nähe stärkst und neue Impulse bekommst.
Dieser Moment bietet die Möglichkeit eines kurzen gegenseitigen Kennenlernens, ebenso erfährst Du/Ihr etwas über meine Arbeitsweise. Wir besprechen kurz Deine/Eure Situation und schauen gemeinsam, welcher Moment (PaarMoment, FamilienMoment oder DeinMoment) zu Dir/Euch passt – entspannt und ohne Verpflichtung.
Dieser Moment dauert ca. 60 Minuten, kann online, telefonisch oder persönlich stattfinden und ist kostenfrei.
Nein. Du kannst einfach so kommen, wie Du bist. Alles, was zählt, ist Offenheit für das Gespräch.
Beim ersten Termin gehen wir tiefer auf Dein/Euer Anliegen ein. Ob es um Beziehungsthemen, Familienfragen oder persönliche Entwicklungen geht – hier entsteht Raum für Verständnis, Orientierung und Impulse für die nächsten Schritte. Das ist der Startpunkt, um Klarheit zu gewinnen und neue Wege für Dich, Eure Paarbeziehung oder Eure Familie zu entdecken.
Das ist völlig in Ordnung. Ein gutes Gefühl und Vertrauen sind die Basis für eine gelingende Zusammenarbeit. Wenn Du spürst, dass es nicht passt, entstehen für Dich keine weiteren Verpflichtungen.
· KennenlernMoment: Dauer i.d.R. 60 Minuten (kostenfrei)
· DeinMoment: Dauer i.d.R. 60 Minuten (100 €/Std.)
· OnlineMoment: Dauer i.d.R. 60 Minuten (85 €/Std.)
· PaarMoment: Dauer i.d.R. 90 Minuten (90 € /Std.)
· FamilienMoment: Dauer i.d.R. 90 – 120 Minuten (90 €/Std.)
· Angebot für ein Moment-Paket – Preis auf Anfrage
Du erhältst nach der Sitzung eine Rechnung per E-Mail und kannst per Paypal oder Überweisung zahlen. Wenn Du ein Moment-Paket buchst, erfolgt die Bezahlung im Voraus per Überweisung.
FamilienMoment
Mögliche Themen:
• Wiederkehrende Streitpunkte erkennen und Verständnis füreinander fördern
• Stress und Überforderung im Familienalltag abbauen
• Eltern-Kind-Beziehungen stärken
• Patchwork- oder Trennungsfamilien harmonisch gestalten
• Übergangsphasen begleiten – vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule
• Rollen, Aufgaben und Grenzen innerhalb der Familie klären und Verantwortung fair verteilen
PaarMoment
Mögliche Themen:
• Konfliktmuster erkennen und Kommunikationsprobleme überwinden
• Überforderung als Paar nach Familiengründung offen ansprechen
• Herausforderungen rund um Intimität und Sexualität
• Umgang mit Eifersucht oder Untreue
• Unterschiedliche Lebensentwürfe klären (monogam, offen, polyamor)
• Beziehungskrisen, Trennungsgedanken oder Neuanfänge begleiten
DeinMoment
Mögliche Themen:
• Stress, Überlastung und Burnout vorbeugen oder bewältigen
• Glaubenssätze erkennen und innere Blockaden lösen
• Psychosomatische Beschwerden verstehen und begleiten (z. B. Schlafstörungen, Verspannungen, Migräne)
• Selbstwert, Selbstvertrauen und innere Balance stärken
• Trauer, Verlust oder Veränderungen verarbeiten
• Klarheit in Lebensentscheidungen gewinnen
Meine Arbeit ersetzt keine Psychotherapie und ist nicht für die Behandlung von Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen gedacht. In solchen Fällen ist es wichtig, sich an einen approbierten Psychotherapeut*in oder eine Fachärztin / einen Facharzt zu wenden. Gerne unterstütze ich dich dabei, die passenden Schritte zu finden, wenn du dir unsicher bist.
Ja, eine psychologische Online-Beratung ist selbstverständlich möglich.
Die psychologische Online-Beratung verschafft Dir schnell Klarheit in belastenden Situationen und unterstützt Dich bei der Suche nach Lösungen. Sie kann einmalig, längerfristig oder als Überbrückung zwischen Terminen genutzt werden. Online-Sitzungen und persönliche Beratung vor Ort lassen sich zudem gut kombinieren. Grundsätzlich können dieselben Themen wie in der Praxis besprochen werden.